Geschichte
Die Berner Fechtkameraden entstanden aus einem Fechtkurs der Klubschule Migros. Da die Fechterinnen und Fechter der Klubschule keine Lizenzen besassen, durfte man an offiziellen Turnieren nicht teilnehmen. Die Idee einen eigenen Fechtklub zu gründen wurde immer wieder diskutiert und am 12. Juni 1969 war es dann soweit. Im Restaurant Ceresio an der Belpstrasse wurden die Berner Fechtkameraden gegründet.
Das Aufnahmegesuch mit Statuten wurde vom Schweizerischen Fechtverband am 28. Juni 1969 für gut befunden. Die Antwort des SFV war kurz und knapp: Nach Bezahlung der Klublizenz sind die BFK Mitglied! Die Gründung eines Gönnervereins mit der Aufgabe, die BFK bei Anschaffungen, Honorar Fechtlehrer oder Organisation von Fechtturnieren zu unterstützen, ermöglichte es den BFK das notwendige Fechtmaterial zu beschaffen.
Das erste Trainingslokal war in Ostermundigen. Danach folgte ein Zivilschutzkeller im Tscharnergut und dann die Brünnenturnhalle. Schliesslich, seit Oktober 1974 trainieren die BFK in der Gymnastikhalle des Freizeitzenter Tscharnergut. Das schon kurz nach der Gründung ins Leben gerufene Klausenturnier, erstmals durchgeführt am 6. Dezember 1969 findet jährlich statt und erfreut sich einer grossen Beliebtheit. Dazu werden Fechter der Fechtklubs aus der Region Bern eingeladen.
Das Hauptziel der Berner Fechtkameraden ist neben dem Fechtsport die Pflege der Kameradschaft.
Am 14. August 2020 konnten wir endlich, unter Corona-Bedingungen, die verschobene Hauptversammlung durchführen. Anfangs noch im schönen Garten von Gabi, bis wir vom Regen überrascht ins Haus flüchten mussten. Zum Glück konnte der gemütliche Teil des Abends wieder draussen stattfinden.

Vorstand
Präsident
Sekretariat
Kassierin
Sportchef
Material
Markus Regenscheit
Rahel Bucher
Kathrin Bandi Wyss
Patrick Perrot
Peter Gehri